Euro-Zylinderschloss stecken geblieben? Sehen Sie sich unseren Leitfaden an

Euro-Zylinderschlösser (auch als Euro-Profilzylinderschlösser, Euro-Schlösser oder Euro-Zylinder bezeichnet) werden häufig in PVC-Türen und Stahltüren verwendet. Die Schlösser bestehen aus zwei Teilen:

 Nickel Einsteckschloss Beispiel

Der Grundkörper mit dem Bolzen und fangen usw., die in die Tür und Türpfosten passt.

 Langer Nickel-Eurozylinder

Der Zylinder, der das eigentliche Schloss enthält. Einige Zylinder enthalten einen Schlüsselschlitz auf beiden Seiten, während andere einen Schlüsselschlitz auf einer Seite und eine Daumendrehung auf der anderen haben, um einen schnelleren Zugang zu ermöglichen.

Obwohl häufig verwendet, neigen billigere oder ältere Euro-Zylinderschlösser dazu, stecken zu bleiben oder sich zu verklemmen.

Wie funktioniert ein Euro-Zylinderschloss?

Der Eurozylinder befindet sich durch den Schlosskasten und wird durch eine Befestigungsschraube durch die Stirnseite des Schlosskastens gesichert. Wenn es verriegelt ist, greift der Zylinder in eine Reihe federbelasteter Stifte ein, die das Drehen des Zylinders verhindern. Wenn ein Schlüssel eingeführt wird, drückt die unebene Kante die Stifte nach oben, um die Höhe des Schlüssels an dieser Stelle innerhalb des Schlosskörpers anzupassen. Im Wesentlichen erkennt es den richtigen Schlüssel, wenn sich die Stifte an ihre richtigen Stellen bewegen.

Natürlich funktioniert ein Daumendrehzylinder ohne Stifte; Der Benutzer dreht einfach die Daumendrehung, um die Tür zu verriegeln und zu entriegeln.

 Euro Zylinder diagramm

Weitere Informationen zur Funktionsweise eines Eurozylinders finden Sie in unserem Leitfaden zu Eurozylinderschlössern hier.

Warum bleiben Eurozylinder stecken?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Euro-Zylinder stecken bleiben kann, aber normalerweise liegt es an einem der folgenden:

  • Außenschlösser können Schmutz und Staub im Schließzylinder ansammeln, wodurch die Schließstifte in einer teilweise angehobenen Position stecken bleiben und das Drehen des Steckers verhindern können.
  • Der Schlüssel bleibt im Schloss stecken oder dreht sich nicht im Schloss, oft weil der Zylindermechanismus geschmiert werden muss. Die Zähne des Schlüssels liegen an den Schlossstiften an, und obwohl die Stiftfedern nicht sehr stark sind, können die Stifte unbeweglich sein.
  • Die inneren Federn und / oder Stifte werden im Laufe der Zeit abgenutzt und versagen oder brechen einfach, wodurch der Zylinder funktionsunfähig wird.
  • Der Schlüssel ist verbogen und passt nicht richtig in das Schloss.

So reparieren Sie einen Euro-Zylinder, der feststeckt oder nicht funktionsfähig ist.

Versuchen Sie zunächst die Schmierung. Ein Schmiermittel kann helfen, das Innenleben des Zylinders zu durchdringen und zu lösen, obwohl, wenn der Schlüssel verbogen oder gebrochen ist, dies das Problem wahrscheinlich nicht beheben wird. Schmierstoffe wie WD40, Silizium oder sogar ein kleiner Punkt Graphit auf dem Schlüssel können helfen. Der Schlüssel muss möglicherweise mehrmals eingeführt werden, damit das Schmiermittel wirken kann.

Wenn das Schmiermittel nicht wirksam ist und das Euro-Zylinderschloss stecken bleibt, muss es entfernt werden. Abhängig davon, welche Werkzeuge verfügbar sind, wird wahrscheinlich bestimmt, welche Option zum Ersetzen des Zylinderschlosses verwendet wird.

So entfernen Sie einen Eurozylinder, der feststeckt, verriegelt ist oder sich nicht dreht oder der Schlüssel im Schloss steckt / gebrochen ist.

Methode 1

  1. Entfernen Sie den Türgriff – Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Griff an der Tür befestigt ist, mit einem Schraubendreher. Dies liegt daran, dass es einfacher ist, auf die Stützstifte zuzugreifen, um das Schloss zu lösen, wenn der Griff entfernt wird. Es ist wahrscheinlich am besten, mit dem Außengriff zu beginnen, da dies wahrscheinlich genügend Zugang zum Schloss bietet, um es zu lösen.
  1. Brechen Sie die Verriegelungsstifte, die den Zylinder an Ort und Stelle halten – Suchen Sie die beiden Stützstifte, die den hervorstehenden Teil des Euro-Zylinderschlosses an Ort und Stelle halten. Fassen Sie das Eurozylindergehäuse mit der starken Zange oder den Maulwurfgriffen an. Ziehen Sie die Zangen- / Maulwurfgriffe fest, um den besten Halt zu erhalten, und biegen Sie den Zylinder dann leicht nach oben und unten (oder von einer Seite zur anderen, je nachdem, wie das Schloss in die Tür passt). Wenn die beiden Stützstifte brechen, schnappt der Lauf in seiner Mitte ein.
  1. Entfernen Sie den alten Eurozylinder und den Verriegelungsbolzen – Öffnen Sie die Tür und lösen Sie mit einem Schraubendreher die feste Schraube, die das Schloss in der Türplatte hält. Verwenden Sie den Schlüssel, um das Schloss zu öffnen und den Zylinder zu entfernen, um sicherzustellen, dass der Nocken an der Seite des Schlosses bündig mit ihm abschließt, da er sonst nicht herausrutscht.
  1. Setzen Sie ein neues Euro–Zylinderschloss ein – Wir empfehlen dringend, einen Euro-Zylinder mit Anti-Snap-, Anti-Drill- und Anti-Bump-Eigenschaften zu verwenden. Messen Sie das alte Zylindergehäuse, um sicherzustellen, dass das neue Schloss die richtige Größe hat. Hier können Sie mehr darüber lesen, wie man einen Eurozylinder misst. Setzen Sie den neuen Verriegelungsschlüssel in das neue Schloss ein, um die Nocke auszurichten. Setzen Sie die gesamte Zylindereinheit in die Tür ein. Drehen Sie den Schlüssel so, dass er den Verriegelungsbolzen aktiviert. Überprüfen Sie, ob sich der Verriegelungsbolzen reibungslos in die Tür hinein- und herausbewegt. Entfernen Sie den Schlüssel und sichern Sie das neue Zylinderschlossgehäuse mit der festen Schraube durch das Türschild in der Tür.

Methode 2

  1. Bohren Sie mit dem 1/8-Zoll-Bohrer bis zum Ende der Bohrlinie ein Loch durch den Schließzylinder. Dies zerstört die Stifte im Inneren des Schlosses, so dass es gezwungen werden kann. Die meisten Schlösser haben fünf Zuhaltungsstifte, aber es gibt einige mit sechs oder mehr.
  1. Sobald das Bohren beginnt, sollten die Zylinderarbeiten nachlassen, wenn jeder Stift durchbohrt wird. Der Bohrer sollte regelmäßig entfernt werden, damit die Stifte mit einem kleinen scharfen Werkzeug entfernt werden können, um den Bohrvorgang zu unterstützen. Diese Methode funktioniert auch, wenn kein Zylinderschlüssel vorhanden ist, da das Schloss nach Entfernen aller Stifte auch mit einem kleinen Schraubendreher gedreht werden kann (Schlüssel, falls vorhanden). Dies dient dazu, den Arm / Nocken an der Seite des Schlosses auszurichten, bevor er herausgeschoben wird, sobald die Befestigungsschraube entfernt wurde, die das Schloss an der Türplatte hält.

Der zu bohrende Punkt sollte knapp unterhalb der Scherlinie liegen, der Trennlinie zwischen dem inneren und dem äußeren Zylinder des Schlosses, wodurch der Bohrer auf dem Mittelstopfen gehalten wird. Dies sollte hoch genug sein, um effektiv durch die Stiftzuhaltungen zu bohren

 methode 2 Bild

Bitte beachten Sie – die 2 oben beschriebenen Methoden funktionieren bei Eurozylindern, die keine Anti-Drill- oder Anti-Snap-Eigenschaften haben.

So entfernen Sie einen Anti-Snap- oder Anti-Drill-Eurozylinder, der feststeckt, verriegelt ist oder sich der Schlüssel nicht dreht

Anti-Snap-Eurozylinder

Bei neueren Anti-Snap-Eurozylinderschlössern kann der oben bei Methode 1 beschriebene Vorgang auch ausprobiert werden, da das Schloss manchmal immer noch in der Mitte und nicht in 1/4 der Länge einrastet. Es wird jedoch wahrscheinlich mehr Kraft erforderlich sein. Wenn das Schloss so einrastet, wie es entworfen wurde, ¼ in seiner Länge, dann ist die wahrscheinlich beste Methode, um das verbleibende ¾ des Schlosses zu entfernen, es auszubohren (siehe nächsten Absatz); oder einen Schlosser engagieren.

Anti-bohrer euro zylinder schloss

Für neuere anti-bohrer euro zylinder schlösser die prozess detaillierte oben, bei Methode 2, können auch versucht werden, obwohl wird länger dauern zu erreichen. Der Bohrer sollte mit größerer Sorgfalt betrieben und der Bohrer häufiger entfernt werden, wenn der Bohrwiderstand zunimmt. Dies ist, um alle gebrochenen ‚Anti-Drill‘ Pins mit einem kleinen scharfen Werkzeug zu entfernen. Die meisten hochwertigen Bohrer können jedoch durch die Stifte bohren, wenn sie nicht leicht entfernt werden können. Sobald das Schloss bis zum Ende der Stiftleitung gebohrt wurde, sollte ein kleines scharfes / flaches Werkzeug in das Schlüsselloch eingeführt werden, um alle verbleibenden Stiftzuhaltungen zu entfernen. Wenn ein Schlüssel im Schlüsselloch gebrochen ist, sollte das Werkzeug im Bohrloch verwendet werden, wobei das eigentliche Schloss mit einem Hammer angezapft wird, um die Zuhaltungsstifte zu lösen. oder einen Schlosser engagieren.

So ersetzen Sie einen Eurozylinder

Wenn der Euro-Schließzylinder nicht feststeckt, aber unbrauchbar bleibt, ist der Austausch relativ einfach. Lösen Sie die feste Schraube, die das Schloss in der Türplatte hält. Verwenden Sie den Schlüssel, um das Schloss zu öffnen, und entfernen Sie den Zylinder, indem Sie ihn herausschieben. Setzen Sie einen neuen Zylinder wieder ein, indem Sie diesen Vorgang umkehren, wie oben in Schritt 4 von Methode 1 beschrieben.

Weitere Informationen finden Sie in unserem ultimativen Leitfaden für Euro-Zylinder hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.