Wie genau ist die Pew-Umfrage zur Eucharistie?

Die Schlagzeile schrie nach Aufmerksamkeit: „Nur ein Drittel der US-Katholiken stimmt mit ihrer Kirche überein, dass die Eucharistie Leib, Blut Christi ist.“

So hat Pew Research einen „Faktentank“ -Artikel über Transsubstantiation veröffentlicht. Die erschütternde Schlussfolgerung kam am Anfang:

“ Tatsächlich sagen fast sieben von zehn Katholiken (69%), dass sie persönlich glauben, dass während der katholischen Messe Brot und Wein, die in der Kommunion verwendet werden, Symbole für Leib und Blut Jesu Christi sind. Nur ein Drittel der US-Katholiken (31%) glauben, dass Brot und Wein während der katholischen Messe tatsächlich Leib und Blut Jesu werden.'“

Schockwellen folgten bald.

Unter denen, die über die Behauptungen apoplektisch sind, ist Bischof Robert Barron, der wohl bekannteste katholische Apologete unserer Zeit. In einer „animierten“ Videoantwort betrachtet er die PEW-Daten als Bestätigung zweier beunruhigender Realitäten über den gegenwärtigen Stand der Evangelisierung.

Die eigenen Worte des Bischofs entfachen das Feuer auf das, was er im Allgemeinen das „massive Versagen“ der Erzieher (aller Art) in der Kirche nennt, unsere eigenen Traditionen fortzusetzen. Insbesondere weist er auf die von Natur aus vergebliche Mentalität in der Kirche hin, die glaubt, wir könnten Apologetik (die Verteidigung von Ideen) und pastorale Freundlichkeit (nett sein) trennen und die Sorge um die Lehre (Grundüberzeugungen) von der der sozialen Arbeit trennen (Gerechtigkeit in Aktion).

Der Bischof hat Recht.

Unser Glaube geht aus der Theologie hervor und drückt sich in ihr aus. Die Theologie wiederum bleibt eine Frage des „Glaubens, der Verständnis sucht“, wie es der heilige Anselm einmal definiert hat. Was wir glauben, versuchen wir weiter zu verstehen; Wenn wir weiter verstehen, glauben wir tiefer. Im Glauben zu wachsen bedeutet, sich auf diesen zyklischen Prozess der Suche nach Gott einzulassen.

Unterschiedliche Umfrage, unterschiedliche Ergebnisse

Um zu verstehen, wie Forschungsberichte in diesen Suchprozess passen, müssen wir verstehen, wie Daten abgeleitet werden. Andernfalls werden Schlagzeilen zu Vorboten von Wahrheiten, die möglicherweise nicht zutreffen.

Ein hier zu berücksichtigender Faktor ist die Stichprobengröße. Der Disciple Maker Index, der vom Catholic Leadership Institute verwaltet wird, hat derzeit 131.845 Katholiken im ganzen Land zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit dem Gemeindeleben befragt. (Im Gegensatz dazu basierte die PEW-Umfrage auf 1.835 Katholiken in einer Gesamtstichprobe von 10.971.)

Auf die Frage nach Glaubenslehren stimmten zweiundsiebzig Prozent der DMI-Befragten der Aussage „Ich persönlich glaube, dass die Eucharistie wirklich der Leib und das Blut Jesu Christi ist.“ Weitere neunzehn Prozent stimmten dieser Aussage zu. Das sind fast 120.000 Katholiken, die behaupten, mit dem, was die Kirche lehrt, einverstanden zu sein, verglichen mit den 569 Befragten, die in der PEW-Überschrift hervorgehoben wurden. (Wir stellen fest, dass die DMI-Befragten eine signifikant hohe Rate an wöchentlichen Massenbesuchen melden , was wahrscheinlich zu einer höheren Übereinstimmung mit der Lehre der Kirche beiträgt als in der PEW-Studie berichtet.)

Wörter, Wörter, Wörter

Ein zweiter zu berücksichtigender Faktor betrifft den Wortlaut der Umfrage. Wie Mark Gray vom Zentrum für angewandte Forschung im Apostolat (CARA) betont, hängen die gesammelten Daten von den gestellten Fragen ab.

Die PEW-Forschung bezog sich auf die „tatsächliche“ Gegenwart Jesu in Brot und Wein im Vergleich zu Brot und Wein als (bloße) Symbole dieser Gegenwart. Gray theoretisiert, dass die Frage nach der „wirklichen“ Gegenwart Christi in der Eucharistie zu anderen Ergebnissen geführt hätte, da „tatsächlich“ im allgemeinen Sprachgebrauch tendenziell „faktisch gegenwärtig“ bedeutet, wie durch empirische Beobachtung bewiesen.“ Wir werden sehen, ob sich das als wahr herausstellt, wenn CARA die Frage später in diesem Jahr testet.

Bis dahin werden katholische Theologen und Lehrer immer daran arbeiten müssen, den Glauben an die wirkliche Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie zu vermitteln, da der Begriff und die Realität der Transsubstantiation „ein unerschöpfliches Geheimnis bleibt.“ Aber die Herausforderung entbindet uns nicht von der Verantwortung, jeder Generation die zentralen Wahrheiten dessen, was wir glauben, einzuprägen.

Leerer Glaube führt zu leeren Kirchenbänken

So haben auch die Gläubigen die Verantwortung, ein immer reiferes Verständnis dessen zu suchen, was sie glauben. Dieses Verständnis entwickelt sich weder aus Schlagzeilen, noch wird es durch Daten gebildet. Es bedarf einer Weiterbildung, die weit über das hinausgeht, was in der Pfarrschule oder in der Katechese gelehrt wurde. Wenn unser Glaube wirklich wichtig ist, werden wir den Wunsch haben, zu schätzen, was er wirklich bedeutet.

Ein erfahrener Lehrer in einer katholischen Grundschule erinnerte mich kürzlich daran, warum dieses Thema so wichtig ist. Mit Blick auf eine projektbasierte Lernreihe zur Eucharistie für ihre neuen Schüler, Sie dachte laut über die möglichen Auswirkungen dieses Unterrichtsplans nach:

“ Die Menschen gehen nicht zur Messe, weil sie nicht an die wirkliche Gegenwart glauben, und sie glauben nicht an die wirkliche Gegenwart, denn wenn es wahr wäre, wären die Kirchen dann nicht voll?“

Es gibt eine Lektion für uns alle.

Was können Sie und Ihre Pfarrgemeinde tun, um den Glauben der Katholiken an die reale Gegenwart zu stärken? Teilen Sie Ihre Ideen in den Kommentaren am Ende der Seite.

Der Ascension-Blog dankt dem Catholic Leadership Institute für den Beitrag des is-Artikels.

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Auf dem Weg zur Wiedererlangung der Liebe zur Eucharistie

7 von 10 Katholiken glauben nicht an die wirkliche Gegenwart. Wie denken wir darüber?

Das eucharistische Wunder unter der Aufsicht von Erzbischof Bergoglio (Papst Franziskus)

Über Fr. Thomas Dailey

Fr. Tom Dailey, ein Priester in den Oblaten von St. Francis de Sales (OSFS), dient als wissenschaftlicher Mitarbeiter und spiritueller Berater am Catholic Leadership Institute in Wayne, PA. Er ist Inhaber des John Cardinal Foley Lehrstuhls für Homiletik und soziale Kommunikation am Saint Charles Borromeo Seminary in der Erzdiözese Philadelphia. Er schreibt eine monatliche Kolumne und macht gelegentlich Podcasts für CatholicPhilly.com . Schauen Sie sich sein Feature an CatholicSpeakers.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.