Relative Frequency Distribution: Definition and Examples

Teilen auf

Wahrscheinlichkeitsverteilungen > Relative Häufigkeitsverteilung

Was ist eine relative Häufigkeitsverteilung?

Eine relative Häufigkeitsverteilung ist eine Art von Häufigkeitsverteilung.


Das erste Bild hier ist eine Häufigkeitsverteilungstabelle. Eine Häufigkeitsverteilungstabelle zeigt, wie oft etwas passiert. In dieser speziellen Tabelle wird angegeben, wie viele Personen bestimmte Arten der Empfängnisverhütung anwenden.

 Relative Häufigkeitsverteilung

Eine Häufigkeitsverteilungstabelle.

Bei einer relativen Häufigkeitsverteilung wollen wir die Zählungen nicht kennen. Wir wollen die Prozentsätze wissen. Mit anderen Worten, wie viel Prozent der Menschen verwendeten eine bestimmte Form der Empfängnisverhütung?

Diese relative Häufigkeitsverteilungstabelle zeigt, wie die Höhen der Menschen verteilt sind.

Bild: SHU.edu

Bild: SHU.edu

Beachten Sie, dass in der rechten Spalte die Frequenzen (Zählungen) in relative Frequenzen (Prozent) umgewandelt wurden. Wie Sie dies tun:

  1. Zählen Sie die Gesamtzahl der Elemente. In diesem Diagramm ist die Summe 40.
  2. Teilen Sie die Anzahl (die Häufigkeit) durch die Gesamtzahl. Zum Beispiel 1/40 = .025 oder 3/40 = .075.

Diese Informationen können auch in ein Häufigkeitsverteilungsdiagramm umgewandelt werden. Dieses Diagramm zeigt die relative Häufigkeitsverteilungstabelle und das Häufigkeitsverteilungsdiagramm für die Informationen. Woher wissen wir, dass es sich um ein Frequenzdiagramm und nicht um ein relatives Frequenzdiagramm handelt? Schauen Sie sich die vertikale Achse an: Sie listet „Frequenz“ auf und hat die Zählungen:

 Bild: SHU.edu

Bild: SHU.edu

Dieses nächste Diagramm ist ein Histogramm der relativen Häufigkeit. Sie wissen, dass es sich aus zwei Gründen um eine relative Häufigkeitsverteilung handelt:

  1. Es ist als relative Häufigkeit gekennzeichnet (was alle guten Diagramme sein sollten!).
  2. Die vertikale Achse hat Prozentsätze (als Dezimalstellen, .1, .2, 3 …) statt Zählungen (1, 2, 3…).
 Diagramm, das zeigt, wie Buchverkäufe als Prozentsätze eines Ganzen miteinander verglichen werden.

Diagramm, das zeigt, wie Buchverkäufe als Prozentsätze eines Ganzen miteinander verglichen werden.

So erstellen Sie eine relative Häufigkeitstabelle

Benötigen Sie Hilfe bei einer Hausaufgabenfrage? Schauen Sie sich unsere Nachhilfe-Seite an!

Das Erstellen einer relativen Häufigkeitstabelle ist ein zweistufiger Prozess.
Schritt 1: Erstellen Sie eine Tabelle mit den Kategorienamen und der Anzahl.
relative Häufigkeit Tabellendefinition 2
Schritt 2: Fügen Sie eine zweite Spalte mit dem Namen „relative Häufigkeit“ hinzu. Ich habe es auf rel gekürzt. freq. hier für Raum.
relative Häufigkeit Tabellendefinition3
Schritt 3: Ermitteln Sie Ihre erste relative Häufigkeit, indem Sie die Anzahl durch die Summe dividieren. Für die Kategorie der Hunde haben wir 16 von 56, also 16/56 = 0,29.
relative Frequenztabellendefinition3
Schritt 4: Vervollständigen Sie den Rest der Tabelle, indem Sie die verbleibenden relativen Frequenzen ermitteln.
Katzen = 28 / 56 = .5
Fisch = 8 / 56 = .14
Andere = 4 / 56 = 0.07
Vergessen Sie nicht, die Summe am unteren Rand der rel . freq. Spalte: .29 + .5 + .14 +.07 = 1.
Hinweis: Die übliche Art, die Tabelle zu vervollständigen, ist mit Dezimalstellen oder Prozenten. Es ist jedoch immer noch technisch korrekt, nur die Verhältnisse (dh 28/56) in der Spalte zu belassen (auf diese Weise müssen Sie nicht rechnen!).

Kumulative relative Häufigkeit

Um die kumulative relative Häufigkeit zu ermitteln, führen Sie die obigen Schritte aus, um eine relative Häufigkeitsverteilungstabelle zu erstellen. Addieren Sie als letzten Schritt die relativen Häufigkeiten in einer anderen Spalte. Hier ist die Spalte rechts mit der Bezeichnung „cum. rel. freq.“)
kumulative relative Häufigkeit
Der erste Eintrag in der Spalte ist der gleiche wie der erste Eintrag in der rel.freq Spalte (.29).
Als nächstes habe ich den ersten und zweiten Eintrag hinzugefügt, um 0,29 + 0,50 = 0,79 zu erhalten.
Als nächstes habe ich den ersten, zweiten und dritten Eintrag hinzugefügt, um 0.29 + 0.50 + 0.14 = 0,93.
Schließlich habe ich den ersten, zweiten, dritten und vierten Eintrag hinzugefügt, um 0.29 + 0.50 + 0.14 + 0.07 = 1.

Agresti A. (1990) Kategoriale Datenanalyse. John Wiley und Söhne, New York.
Klein, G. (2013). Die Karikatur Einführung in die Statistik. Hügel & Wamg.
Schreiber, D. (2014). Sogar Sie können Statistiken und Analysen lernen: Ein leicht verständlicher Leitfaden für Statistiken und Analysen 3. Auflage. Pearson FT Press


ZITIEREN SIE DIES ALS:
Stephanie Glen. „Relative Häufigkeitsverteilung: Definition und Beispiele“ Von StatisticsHowTo.com : Elementare Statistiken für den Rest von uns! https://www.statisticshowto.com/probability-and-statistics/statistics-definitions/relative-frequency-distribution/

—————————————————————————

 Benötigen Sie Hilfe bei einer Hausaufgabe oder Testfrage? Mit Chegg Study erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Lösungen für Ihre Fragen von einem Experten auf diesem Gebiet. Deine ersten 30 Minuten mit einem Chegg Tutor sind kostenlos!

Benötigen Sie Hilfe bei einer Hausaufgabe oder Testfrage? Mit Chegg Study erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Lösungen für Ihre Fragen von einem Experten auf diesem Gebiet. Deine ersten 30 Minuten mit einem Chegg Tutor sind kostenlos!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.