Kürzlich bin ich auf ein Szenario gestoßen, in dem wir beheben mussten, warum ein Laptop nicht über SCCM neu erstellt wurde, und ich dachte, es wäre gut, einen Artikel zu schreiben, in dem der PXE-Startvorgang und die Verbindung von DHCP damit erläutert werden.
Grundlegender DHCP-Prozess
Der einfachste DHCP-Prozess lautet wie folgt:
- Der Client stellt eine Verbindung zum Netzwerk her und sendet einen DHCP-Broadcast
- Der DHCP-Server nimmt den Broadcast auf
- Der Server antwortet dann mit einer vorgeschlagenen IP-Adresse
- Der Client bestätigt dann den Server und verwendet die angegebene Adresse
PXE-Bootvorgang
Wenn der Client einen PXE-Start initiiert (indem er traditionell F12 drückt), wird der Prozess jedoch geringfügig geändert:
- Der Client sendet einen DHCP-Broadcast und gibt an, dass er PXE-Boot
- Der DHCP-Server nimmt diesen Broadcast auf und antwortet mit einer vorgeschlagenen IP-Adresse. Wenn der Server über die Informationen zum PXE-Boot verfügt, sind diese Informationen in der Antwort enthalten
- Der Client antwortet dann dem Server und verwendet die angegebene Adresse
- Dann kontaktiert der Client den PXE-Bootserver (normalerweise einen WDS-Server oder SCCM-Server) und fordert die Bootdatei an, die er vom DHCP-Server erhalten hat
- Die Datei wird dann geladen und auf dem Client gestartet
Normalerweise Option 66 oder Option 67 sind in Ihren DHCP-Bereichsoptionen festgelegt oder DHCP-Helfer sind in Ihrem Router konfiguriert, damit der oben genannte Vorgang funktioniert. Option 66 gibt an, welcher Server kontaktiert werden soll, und 67 ist der Name der anzufordernden Datei. Ich habe kürzlich einen Artikel zum Festlegen der DHCP-Optionen in einem Windows-Server über Powershell-Cmdlets geschrieben
Dynamischer PXE-Start
Eine andere Methode zum Bereitstellen der Startinformationen für einen Client besteht darin, einen Dienst auf die DHCP-Anforderung warten zu lassen. Configuration Manager bietet einen dynamischen PXE-Start mit dem Windows Deployment Service (WDS).
- Der Client stellt eine Verbindung zum Netzwerk her und sendet einen DHCP-Broadcast
- Der DHCP-Server nimmt diesen Broadcast auf und antwortet mit einer vorgeschlagenen IP-Adresse.
- Der WDS-Dienst antwortet dem Client auch mit den erforderlichen Informationen, die er für den PXE-Start benötigt
- Der Client antwortet dem DHCP-Server und verwendet die vorgeschlagene Adresse
- Der Client kontaktiert auch den PXE-Boot-Server und fordert die Bootdatei an, die in den Boot-Informationen angegeben ist, die er gesendet hat
- Die Datei wird dann geladen und auf dem Client gestartet
wie Ihr Netzwerk im obigen Szenario aussehen könnte: !
DHCP-Optionen im Vergleich zu IP-Helfern
Es gibt seit langem eine Debatte darüber, welche Methode Sie verwenden sollten, um Ihre Clients zu Ihrem PXE-Bootserver zu leiten. Microsoft hat lange erklärt, dass sie die Verwendung von DHCP-Bereichsoptionen als Umleitungsmethode nicht empfehlen oder unterstützen und es vorziehen, die IP-Helper-Tabelle Ihres Routers mit den erforderlichen Informationen zu aktualisieren. Die Verwendung der DHCP-Optionen schränkt Ihre Optionen ein, da Sie nur eine Server- und eine NBP-Datei (Network Boot Program) verwenden können. Wenn Sie nur eine NBP-Datei angeben können, kann dies zu Problemen in Umgebungen führen, in denen sowohl Legacy- als auch UEFI-Clients verwendet werden. In einer gerouteten Umgebung bevorzuge ich die Verwendung von IP-Helper-Optionen, die auf Routerebene konfiguriert sind, da dies viel mehr Flexibilität bietet und die von Microsoft unterstützte Methode ist.
Fazit
Das Obige deckt nur einfache Umgebungslösungen ab, aber hoffentlich hilft es Ihnen, den Prozess zu verstehen und zu verstehen, wo Sie suchen müssten, um Probleme zu beheben.
Sponsor
Markierungen
- DHCP-Server